Der Strohhalm erzählt die Geschichte des Stoh-Handwerks mit Pagliarte
Die Herstellung von natürlichen Stohhalmen mit Kilometer Zero steht wie ein Schlüssel für das traditionelle Stohhandwerk im Onsernonetal.
Strohhalme aus Kunststoff haben heute einen großen Einfluss auf unsere Umwelt.
Aus diesem Grund beginnen viele internationale Unternehmen, biologisch abbaubare Strohhalme herzustellen.
Auf dieser Straße bauen wir das Roggen-Stroh, denn im Onsernonetal ist dieses Getreide seit Jahrhunderten die Pflanze, die mit ihren Körnern und Stielen zur Bekanntheit der Strohverarbeitung beigetragen hat.
Das Projekt bietet eine neuartige Möglichkeit, das Thema Strohhandwerk wieder aufleben zu lassen. Auf eine innovative Weise erzählt es ein neues Kapitel in dieser Geschichte, was hoffentlich wieder viele neue, interessierte Menschen auf das Thema aufmerksam macht und fasziniert und nebenbei auch einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
Informationen über die Einrichtung
Das Projekt wird von Pagliarte in Zusammenarbeit mit dem Verein farina bóna und einem interdisziplinären Team durchgeführt. Das Projekt erhielt den Preis "Patriomonio per tutti".
Pagliarte:
Lara Blumer
Verein farina bóna d’Onsernone:
Ilario Garbani
Historiker:
Vasco Gamboni
Manager Onserone:
Nicola Pini
Kontakt-Adresse:
Lara Blumer, Präsidentin von Pagliarte
und Urheberin des Projektes:
Telefono:
091 797 10 22
Mobil:
079 572 07 99
Email:


